Unsere Äcker
Wir achten bei der Pflege unserer Böden sehr genau auf die sogenannte »Fruchtfolge«.
So können wir die Fruchtbarkeit der Böden erhalten und nicht gewollte Gräser und Pflanzen dezimieren. Das bedeutet, dass vom 1. bis zum 3. Jahr die Kleeart Luzerne auf dem Feld wächst.
Dies ist ein Stickstoffsammler mit tiefer Wurzelung, der selbst sehr trockene Zeiten übersteht und uns somit als wunderbares Viehfutter dient.
Im 4. Jahr wird Weizen, im 5. Jahr Roggen oder Dinkel auf diesem Feld ausgesät.
Sollten Sie als Wiederverkäufer Interesse an unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
|
|

Im Jahr darauf werden dort Kartoffeln gesteckt, die mit dem eigenen Kuhmist gedüngt werden. Die Unkrautbekämpfung findet ausschließlich mechanisch statt, eventuell vorhandene Kartoffelkäferlarven werden mit dem biologischen Wirkstoff Bacillus thuringiensis bekämpft.
Im 7. Jahr wird erneut Weizen ausgebracht, gefolgt von Roggen oder Dinkel im 8. Jahr.
Das 9. Jahr wird für die Futtererzeugung genutzt mit einer Mischung aus Hafer, Gerste, Erbsen und erneut Luzerne als Untersaat.
So schließt sich dieser Kreislauf im Einklang mit der Natur und auch zu unserem Nutzen!
|
|
Unser Angebot:
Unsere Getreidesorten
Roggen, Weizen und Dinkel
verkaufen
wir in 1 kg, 5 kg, und
25 kg Gebinden.
Kartoffeln
können Sie in 5 kg oder 12,5 kg Säcken
erwerben. Unser Angebot reicht von frühen bis hin zu späten Sorten und von fest, über vorwiegend fest, bis zu mehlig kochenden Eigenschaften.
Die aktuellen Preise
können Sie gerne per
E-Mail oder telefonisch
(06133/58864) anfragen.
 |